HOLT EUCH DAS SPIEL ZURÜCK!

Wie das Spiel in der Regel beginnt:


Ich bekomme einen Anruf oder eine Mail und jemand sagt mir: „Wir haben so viele schwierige Schüler – wir wissen nicht mehr, was wir tun sollen. Die LehrerInnen an unserer Schule sind sehr belastet davon! Irgendwie läuft hier keiner mehr geradeaus! Ich habe gehört, Sie können da was machen!?“

Meine Antwort: „Wenn Sie da was machen wollen, dann können wir uns gemeinsam auf den Weg machen – lassen Sie uns doch einfach mal treffen und einen Plan erstellen!“

Und dann geht das Spiel los:

Die professionelle Arbeit rund um SchülerInnen mit herausforderndem Verhalten. Das Spiel des gelingenden Miteinanders!


Nutzen Sie Gruppenprozesse, Partizipation und Spiegelneuronen – entwickeln Sie eine Kultur des Miteinanders, in der Freude und gegenseitiger Respekt die täglichen Taktgeber sind.

Erleben Sie den großen Begleiteffekt, den eine solche Kultur auf den schulischen Erfolg hat.